Prozessoptimierung im OP
Gerade in der Pflege hat es in den letzten Jahren zu einem großen Umdenken geführt und weit über die Hälfte aller Angestellten bleiben im Durchschnitt nur 10 Jahre oder weniger in diesem Beruf.Eine Katastrophe für eine Hochleistungsabteilung wie der OP-Abteilung. Fachwissen & Kompetenz wandert ab, Engpässe entstehen & bei steigenden OP-Zahlen kommt auch noch eine zunehmende Unzufriedenheit der Mitarbeiter hinzu. Lässt sich diese Spirale durchbrechen?
Häufig sind es schon kleine Dinge, die jeder erkennen, beitragen & umsetzen kann.
Für Effizienzsteigerung und mehr Zufriedenheit in der OP-Abteilung nachhaltig die Prozesse, Vorgehens- und Verhaltensweisen optimieren - bei der Analyse, der Entwicklung und Begleitung neuer Wege unterstütze ich Sie gerne. Eine ausgesprochene Expertise besteht hier im Bereich OP-Komplett-Sets (Erstellung, Harmonisierung - auch klinikübergreifend - und Optimierung). Wie kann ich damit eine optimale Standardisierung der Eingriffe und Abläufe erreichen, dabei gleichzeitig unterschiedliche Berufsgruppen, Anforderungen und Arbeitsweisen unter einen "Hut" bekommen? Welche Schritte sind im Vorfeld notwendig, um eine erfolgreiche Umstellung oder Optimierung der Arbeitsabläufe zu erzielen?
Profitieren Sie von meiner 20-jährigen Tätigkeit im OP und meinem Fachwissen aus über 10 Jahren Vertrieb für Medizinprodukte und der erfolgreichen Unterstützung verschiedener Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sie möchten:
- Trotz Fachkräftemangel die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter erhalten/verbessern?
- Ihre Prozesse den steigenden Anforderungen anpassen?
- Ihr OP-Team entlasten und neue Ressourcen schaffen, oder bestehende besser nutzen?
- Nachhaltigkeit, weil Ihnen ein gutes Ergebnis für Ihre Patienten und Mitarbeiter am Herzen liegt?
- Die Stärken und Talente Ihrer Mitarbeiter fördern.
Sie benötigen:
- Zusätzlichen Support und Input von "Außen" Projekte oder neue Vorgehensweisen in der OP-Abteilung umzusetzen!
- Eine Spezialistin mit dem Know-how für den OP dessen Prozesse und Abläufe, sowie einem Gespür für die Menschen und unterschiedlichen Berufsgruppen, die dort tätig sind.
- Nachhaltige Begleitung, damit Theorie nicht Theorie bleibt, sondern Konzepte in die Praxis umgesetzt und dauerhaft angewendet werden.
